Zeitschrift
November-Dezember 2015
Leitartikel
Und die Bibel behält doch recht
Es gibt heute viele Kritiker und Skeptiker, die die Glaubwürdigkeit der Bibel und ihre Aussagen über Gott in Frage stellen. Weniger bekannt sind die Kritiker, welche nach sorgfältiger Prüfung Beweise gefunden haben – sei es in Geschichte, Astronomie, Archäologie oder der Medizin –, die zu dem Schluss führen, dass die Bibel doch recht hat.
Welche Bedeutung hat die DNA für die Evolution?
Nach der Evolutionstheorie von Charles Darwin wäre die DNA erst allmählich durch viele kleine Veränderungen entstanden. In unserem Interview mit dem Biochemiker Dr. Michael Behe geht es um die Frage, ob es überhaupt möglich wäre, dass sich ein System wie die DNA schrittweise entwickeln kann.
Jerusalems Tempelberg als Mittelpunkt des Konflikts
Ein Streit zwischen orthodoxen Juden und den Muslimen, die derzeit für den Tempelberg verantwortlich sind, scheint unvermeidbar zu sein. In unserem Interview mit dem Archäologen Leon Ritmeyer behandeln wir das Vorgehen der Muslime und den Wunsch der Juden, Zugang zum Tempelberg zu haben.
Wurden Überreste von König Davids Palast in Jerusalem gefunden?
Die israelische Archäologin Eilat Mazar verkündete, dass sie bei Ausgrabungen in Jerusalem Überreste gefunden hat, die möglicherweise den in 2. Samuel 5, Vers 11 erwähnten Palast des berühmten biblischen Königs David…
"Bleibt in meinem Wort!"
In dieser Ausgabe geht es um die Entdeckung eines größeren Gebäudes in Jerusalem, das möglicherweise der Palast des biblischen Königs David war. Darüber hinaus berichten wir von einem ungewöhnlichen hebräischen Wort in der Bibel, dessen Bedeutung durch archäologische Funde geklärt werden konnte.