Intern
Jahrgänge
2003 & 2002

Auszug aus diesen Jahrgängen

Angst vor der Türkei?

Im Herbst 2002 lehnten namhafte Politiker in Deutschland und Frankreich eine EU-Mitgliedschaft für die Türkei ab. Wird die Türkei jemals Mitglied der EU? Wir bieten eine überraschende Analyse aus der Sicht der biblischen Prophetie.

Mehr lesen

Christliches Verdauungsmittel: Meditation

Was verstehen Sie unter dem Begriff Meditation? Hat Meditation für Sie einen exotischen Beigeschmack, oder sehen Sie darin ein geistliches Werkzeug für Christen? Wie beschreibt die Bibel die geistliche Meditation? Welchem Zweck dient sie?

Mehr lesen

Christ sein: Tortur oder Abenteuer?

Worüber können Christen sich in einer schwierigen Prüfung freuen? Oberflächlich betrachtet scheint es dann kaum etwas zu geben, worüber man sich freuen könnte. Wer das christliche Leben als Abenteuer sieht, denkt da anders.

Mehr lesen

"Das Gesetz der Gebote in Satzungen"

Manche Christen behaupten, daß Epheser 2, Vers 15 die Abschaffung von Gottes Gesetz verkündet. In Wirklichkeit ist das Gegenteil der Fall. Welches Gesetz meint Paulus in diesem Vers? Meinte er damit das mosaische Gesetz, wie einige meinen?

Mehr lesen

Das Evangelium von Abraham bis Paulus

Wissen Sie, was das Evangelium wirklich ist? Vielen ist die Wahrheit über das Evangelium unbekannt. Die Bibel warnt uns vor einem falschen Evangelium! Wußten Sie, daß das wahre Evangelium bereits zu Abrahams Lebzeiten gepredigt wurde?

Mehr lesen

Das Millennium: die unsterbliche Vision

Was sagt die Bibel über das Millennium, die 1000jährige Herrschaft Jesu Christi? Ist es nur Phantasie, oder eine Verheißung, auf die man bauen kann? Oder ist die Herrschaft Jesu nur in der Kirche oder im Leben einzelner Christen zu sehen?

Mehr lesen

Das Passah: Der Tod und das Leben Jesu

Obwohl viele Kirchen den Tod Jesu lehren, scheinen die meisten die wahre Bedeutung seines Lebens nach der Auferstehung nicht zu verstehen. Gott leitet die systematische Errettung der Menschheit mit dem Passah ein, das erste seiner sieben Jahresfeste.

Mehr lesen

Das rote Seil: Erinnerung an das Passah

Die Israeliten zogen zur Zeit des Frühlingsfestes in das Gelobte Land ein. Die Hure Rahab hatte zuvor den Spähern Israels geholfen, Jericho zu verlassen. Was können Christen zum Passah durch Rahabs Beispiel des Glaubens lernen?

Mehr lesen

Der Friedensfürst und die Friedfertigen

Ein wichtiges Merkmal der tausendjährigen Herrschaft Jesu Christi wird der Frieden sein. In seiner Bergpredigt sagte Jesus, daß die „Friedfertigen“ mit ihm herrschen werden. Der Apostel Barnabas ist ein Beispiel dieser Denkweise.

Mehr lesen

Der bessere Reiseplan

Die Freude am Urlaub kann für manche Menschen nachträglich durch die für die Reise gemachten Schulden getrübt werden. Gottes Reiseplan ist besser! Bereiten wir uns auf das Laubhüttenfest vor, wie er es von uns erwartet!

Mehr lesen

Der Letzte Große Tag in Eden

Unglaublich, aber wahr: Den Garten Eden von einst wird es wieder geben. Beim nächsten Mal wird die ganze Erde in ein Paradies verwandelt werden. Wann soll das geschehen? Wenn Jesus Christus zur Erde zurückkehrt!

Mehr lesen

Die Botschaft an Sardes: Geistlich wach bleiben!

Jesu Christi fünfte Botschaft an die Gemeinden in Offenbarung 2 und 3 richtet sich an die Gemeinde in Sardes. Jesus wies diese Gemeinde scharf zurecht, weil die dortigen Christen kaum noch als Christen zu erkennen waren. Sie waren geistlich tot.

Mehr lesen

Die Ehe in schwierigen Zeiten

Früher oder später wird das Ehegelöbnis der meisten Ehepaare schwer geprüft. Das kann ein Ehepaar zusammenschweißen oder aber entfremden. Wie sieht es in Ihrer Ehe aussehen? Würde sie einer großen Krise standhalten?

Mehr lesen

Die selbstauferlegte Verstockung

Unter dem Alten Bund hatte Israel keinen Zugang zum heiligen Geist, wie es später in der Kirche der Fall war. Ohne den heiligen Geist kann man Gott aber nicht richtig gehorchen. War Israels Versagen beim Einhalten des Bundes deshalb vorprogrammiert?

Mehr lesen

"Gedenke des Sabbattages"

Befolgen wir das Sabbatgebot vollständig, indem wir am Sabbat nicht arbeiten? Kann man das Sabbatgebot an einem Donnerstag übertreten? Ist der Besuch eines Gottesdienstes am Sabbat eine Option oder ein angeordneter Teil des Sabbathaltens?

Mehr lesen

Gibt es einen „gerechten Krieg“?

Gewissenskonflikte über die Rechtfertigung des Krieges sind nichts Neues für Christen. Wie sollen Christen die Kriege verstehen, die manche Menschen für notwendig halten? Gibt es den "heiligen" Krieg für Glaübige?

Mehr lesen

Gute Nachrichten, schlechte Nachrichten

Wer Gott nicht kennt, fragt in einer Welt schlechter Nachrichten, wie ein liebevoller Gott das Leiden zulassen kann, das wir täglich erleben. Was für ein Segen ist es, die guten Nachrichten zu kennen, die Gott durch seine Festtage offenbart!

Mehr lesen

Hat die Religion versagt?

Ohne Angst vor einer staatlich gelenkten Religion, die ihm ihre Meinung aufdrängt, entscheidet der Mensch in westlichen Ländern für sich selbst, was richtig und falsch ist. Dabei hat er eine schlechte Wahl getroffen.

Mehr lesen

Ist 2003 auch für Sie das "Jahr der Bibel"?

In Deutschland feiern die großen Kirchen des herkömmlichen Christentums das Jahr 2003 gemeinsam als das „Jahr der Bibel“. Wie wichtig ist die Bibel für Sie? Nehmen Sie es mit der Bibel genauer als die großen Kirchen?

Mehr lesen

"Im Namen Jesu Christi": Wie "arbeitet" Gott?

Im Namen Jesu Christi – was bedeutet das? Sind Sie sicher, daß Sie wissen, wie Gott wirkt – wie er arbeitet? Ein richtiges Verständnis hilft uns, Bibelstellen zu verstehen, die sonst verwirrend oder widersprüchlich wären.

Mehr lesen

Ist der heilige Geist wirklich eine Person?

Ist der heilige Geist eine Person und Gottvater und Jesus Christus wesensgleich, wie die Dreieinigkeitslehre besagt? Mit dieser Frage, die immer wieder gestellt wird, haben sich Theologen schon lange beschäftigt. Was sagt die Bibel wirklich dazu?

Mehr lesen

Ist Jesus das "Ende des Gesetzes"?

Manche Christen sehen in Römer 10, Vers 4 eine Rechtfertigung für ihre Weigerung, das Gesetz Gottes zu halten. Schließlich heißt es dort, Jesus sei das Ende vom Gesetz. Wie sollen wir diesen Vers richtig verstehen?

Mehr lesen

"Meinst du, ein toter Mensch wird wieder leben?"

Die Frage, die Hiob vor mehr als 3500 Jahren stellte, ist heute immer noch aktuell. Gibt es Leben nach dem Tod? Auf die Frage gibt die Bibel klare – und für einige Menschen überraschende – Antworten. Was hat es mit dem Tod auf sich?

Mehr lesen

Positives Denken in schwierigen Zeiten

Prüfungen und Probleme sind Teil des christlichen Lebens. Wenn es Ihnen dabei ergeht wie den meisten anderen Menschen, dann sind Sie schwer versucht, den Mut zu verlieren. Hier sind einige Tips, wie Sie damit fertig werden können!

Mehr lesen

"Sich selbst ein Gesetz sein"?

In den nichtchristlichen Religionen gibt es Gesetze, die den Zehn Geboten ähneln. Ist das die Erklärung für die Bibelstelle in Römer 2, Vers 14, wonach alle Menschen von Natur aus "sich selbst ein Gesetz" sein können?

Mehr lesen

Sind nicht alle Tage gleich (Römer 14)?

Was meinte der Apostel Paulus in Römer 14, als er schrieb, dass alle Tage gleich sind? Meinte er etwa damit, dass der biblische Sabbat und die biblischen Festtage abgeschafft sind? Wie sollen wir diese Feststellung des Apostels verstehen?

Mehr lesen

Sind Sie ein wankelmütiger Mensch?

Der Apostel Jakobus warnt uns vor einer wankelmütigen Geisteshaltung. Wankelmut kann sich in mehreren Lebensbereichen zeigen und dadurch einem Christen schaden. Was ist damit gemeint, und welche Konsequenzen gehen daraus hervor?

Mehr lesen

Trübes Badewasser ist nicht gut genug!

Die Erfahrungen aus meiner Kindheit bei dem Versuch, sauber zu werden, weisen interessante Parallelen zum christlichen Leben auf. Durch die Ritualopfer des Alten Testaments wurden die Israeliten gewaschen, aber sie wurden nicht wirklich rein.

Mehr lesen

"Und wenn ihr fastet"

In der Bergpredigt und im Gespräch mit seinen Jüngern setzte Jesus voraus, daß seine Nachfolger fasten werden. Was wissen Sie über dieses geistliche Werkzeug? Ist das Fasten nur ein Verzicht auf Nahrung, oder geht es um etwas anderes?

Mehr lesen

Wann kommt das "Ende der Welt"?

Seit Jahrhunderten sind solche Menschen, die die Bibel lesen, zu dem Schluß gekommen, daß das Ende unmittelbar bevorsteht. Bis jetzt wurden sie alle ohne Ausnahme enttäuscht. Was lehrt die Bibel wirklich zu diesem wichtigen Thema?

Mehr lesen

Warum mußte er sterben?

Zwei Männer starben, damit andere leben konnten. Der eine holte fünf Passagiere nach einem Flugzeugabsturz aus dem eisigen Wasser des Potomac-Flusses. Seine Heldentat war sofort offentsichtlich, die des zweiten Mannes hingegen zunächst nicht.

Mehr lesen

Was bringt die Zukunft für die Menschen?

Viele Menschen fragen sich, wie die Zukunft aussehen wird. Nur wenige sind bereit, sich mit der einzig sicheren Informationsquelle zu befassen, die Bibel. Ihre Prophezeiungen haben auch mit der Zukunft Europas zu tun.

Mehr lesen

Was wurde an das Kreuz genagelt?

Was wurde "an das Kreuz geheftet"? Was waren die "Forderungen", die "gegen uns" waren? Was meinte Paulus in Kolosser 2, Vers 14? Meinte er damit das Gesetz Gottes? Kann man Sünden ohne Gesetz überhaupt bereuen?

Mehr lesen

Wenn Sie der Teufel wären . . .

Stellen Sie sich vor, Sie wären Satan der Teufel. Zielgerichtet verfolgt der Widersacher sein Vorhaben, Gottes Plan für die Menschen zu vereiteln. Wie würden Sie diesen Plan vereiteln? Wie würden Sie die Menschen verführen?

Mehr lesen

Wie kann jemand Ihre Krone nehmen?

Jesus warnte die Christen in Philadelphia davor, sich ihre Krone nehmen zu lassen. Wie kann man verhindern, daß man durch den Einfluß anderer Menschen oder Umstände die von Jesus verheißene Krone verliert? Worum geht es dabei?

Mehr lesen

Wie sollen Christen das Passah feiern?

Viele bekennende Christen meinen, daß das Passah im alten Israel nur Teil des Alten Bundes und deshalb heute nicht mehr zu halten sei. Jesus führte jedoch neue Symbole für das Passah des Neuen Bundes ein, das seine treuen Nachfolger halten.

Mehr lesen

Wo ist die Reue geblieben?

Viele Christen in Amerika scheinen die Überzeugung zu vertreten, daß Glaube in Wirklichkeit mit persönlichem Trost zu tun habe. Jesu Botschaft sei hauptsächlich eine tröstende für einsame Menschen, meinen sie. Stimmt das?

Mehr lesen

Wissen Sie, warum Christus starb?

Christen stimmen allgemein darin überein, daß Jesus Christus für ihre Sünden starb. Wie viele verstehen aber wirklich, was dieses Opfer bedeutet? Wie viele verstehen überhaupt die biblische Definition von Sünde?

Mehr lesen

Wissen Sie, warum Christus lebt?

Christen glauben daran, daß Jesus von den Toten auferstanden ist. Verstehen wir aber, was seine Auferstehung und sein Leben für uns heute bedeuten? Warum ist es für uns absolut notwendig, daß Jesus heute lebt?

Mehr lesen